Grosbritannien, Italien an WM 2026
Grossbritannien und Italien haben sich für die Eishockey-WM 2026 in Zürich und Fribourg qualifiziert.
Die ersten beiden Mannschaften der WM 2026 neben dem Gastgeber Schweiz stehen formell fest. Als Aufsteiger sind Grossbritannien und Italien für die WM in Zürich und Fribourg qualifiziert. Dazu kommen die Teams der kommenden WM 2025 in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) bis auf die beiden Absteiger.
Grossbritannien schaffte mit dem Turniersieg an der zweitklassigen WM DIvision I Gruppe A in Sfantu Gheorghe (Rumänien) den sofortigen Wiederaufstieg. Die Briten gewannen alle fünf Spiele, benötigen in den ersten drei Partien gegen die Ukraine, Rumänien und Japan allerdings die Verlängerung ehe sie Italien im Schlüsselspiel gleich 5:1 besiegten. Italien wird erstmals seit 2022 wieder eine WM aufhöchster Stufe bestreiten im selben Jahr wie es Gastgeber der Olympischen Winterspiele sein wird. Die Azzurri holten den zweiten Rang dank eines 3:2-Sieges nach Penaltyschiessen im Schlüsselspiel gegen die Ukraine. Feiern konnten dabei auch die in der Schweiz tätigen Spieler Diego Kostner (Ambrì), Davide Fadani (Kloten) und Marco Zanetti (Lugano).
Die Ukraine holte Bronze und verpasste den Aufstieg um einen Punkt. Dahinter folgten Japan und Polen. Der Gastgeber Rumänien steigt als Schlusslicht ab und wird auf dieser Stufe durch Litauen ersetzt, das mit Churs Emilijus Krakauskas im Kader die WM Division I Gruppe B in Tallinn (Estland) gewann.